Erster Tag
Am 6. September traf sich die Gruppe, unter kundiger Führung von Thomas, um 09:30 an der Raststätte Viamala in Thusis. Von dort ging es erst mal auf den Albula für einen zweiten Café.
Dann wieder runter in Engadin und hoch auf den Bernina.

Für das Mittagessen in Poschavio hatte Thomas eine Spezialbewilligung für die Einfahrt von 6 Oldtimern auf den Hauptplatz organisiert, so dass wir uns dekorativ aufstellen konnten. Auf dem Dorfplatz in Poschavio ist der Besuch der historischen Hotels Albrici für den Kenner ein Muss!


Nach einem guten Mittagessen sind wir weiter über Tirano nach Bormeo gefahren.
Das Wetter war bedeckt und leicht regnerisch, dennoch wurde offen gefahren.

Die Fahrt aufs Stilfserjoch war, wie üblich geprägt von engen Strassen, viel Verkehr durch völlig ausser Atem geratene Velofahrer, Töffahrer die ihre Maschinen nicht im Griff hatten und Holländer die quer in den Kurven standen. Ab und zu machte noch ein Reisebus oder ein Deutsches Wohnmobil das Caos italienisch perfekt.

Wie unten im warmen Südtirol wurden wir vom Wallnöfer Ambros, dem Präsidenten des Oldtimer Clubs Vinschgau, begrüsst. Mit seine Fiat Cabriolet hat er uns zu unserem schönen 4 Stern Hotel geführt.
Am Abend haben wir uns am Fischweier mit weiteren Mitgliedern der Oldtimerclubs getroffen.

Natürlich ging’s auch um das alte Blech, aber auch um die Paralellen und Unterschiede unserer Dialekte. Hier ein Beispiel:
Ein “Hisiger” für uns ist im Vinschgau ein “Doaiger”

Zweiter Tag
Nach dem Frühstück stand Ambros bis seiner wunderschönen “Boulangère” – einem Peugot aus dem Jahr 1924 vor dem Hotel .

Er führte uns zum “Coiarer Schloss” (Churer Schloss) das im 1200 Jahrhundert vom Bischof von Chur gebaut wurde und seit dem 1500 Jahrhundert Stammstitz der Grafen von Trapp ist.



Die Führung war sehr gelungen und informationsreich!

Nachher traf man sich zu einem Abschiedscafé in Prad

Hier hat sich unsere Truppe getrennt, einige sind über den Reschenpass gefahren, einige über Glurns, Mustai und die Wilden aus dem Vinschgau und einige Bündner wieder über das Stilfserjoch und den Umbrail.

In Sta. Maria habe wir dann beim Café Röbi und Walter wieder getroffen. Von dort gings dann über den Ofenpass und Flüela nach Hause.
Es war eine super Ausfahrt. Herzlichen Dank an Thomas für’s organisieren und die tollen Foto’s.
Mit dem OldtimerClub Vinschgau haben wir abgemacht, dass sie uns nächstes Jahr um die gleiche Zeit im Bündnerland besuchen können. Wir freuen uns heute schon auf ein tolles Wiedersehn!
Bildergallerie