Datum: Sonntag 4. Oktober 2020
Besammlung: 09:00 Uhr
Ort: Thusis, Via Mala Tankstelle
Information: Folgen per E-Mail
Ansprechpartner: Gil de Steffani, M: 079 233 19 00 oder gidesteffani@nullbluewin.ch
Datum: Sonntag 4. Oktober 2020
Besammlung: 09:00 Uhr
Ort: Thusis, Via Mala Tankstelle
Information: Folgen per E-Mail
Ansprechpartner: Gil de Steffani, M: 079 233 19 00 oder gidesteffani@nullbluewin.ch
Alle die nicht dabei waren, haben was verpasst!
Hier ein paar Stimmen von Teilnehmern:
“Nochmals vielen herzlichen Dank für den schönen Tag und euren Einsatz! Auch meine Adriana hatte uu den Plausch!”
“Genussrallye mit dem Oldtimer Club Chur. Super Route, feine Verpflegung, tolle Leute. Einfach ein suuuuuper Event 👍👍👍danke allen die dabei waren, insbesondere ein grosses Lob den Organisatoren”
Sonntag Morgen 0800 Uhr, kein Ausschlafen, sondern Befehlsausgabe? Nein, Vorstellung der Technik des Tripmasters durch Peter Knöpfli, damit wir Greenhörner den Weg auch finden. Denn es ist das erste Mal, dass der OTCC eine Rallye mit Roadbook und Tripmaster organisierte. Wer meint, man würde wie wild durch die Gegend fahren und Verkehrsregeln missachten, der liegt falsch. Denn der Begriff der Rallye kommt aus dem Englischen und heisst einfach „Zusammenkunft“, im Volksmund aber kennt man natürlich die harten rennmässigen Prüfungen, die in der Presse erscheinen. Ganz anders bei uns, wir durften eine wahre Genussrallye erleben. Zuerst ging es über die St. Luzisteig nach Grabs, von dort über kleine Strässchen nach Wildhaus, dort Kaffeehalt. Dann das Toggi runter und rauf nach Hemberg über wunderschöne Strassen mit Blicken über Moorlandschaften, Wälder und im Hintergrund die Churfirsten. Apérohalt bei Sepp Dähler, einem Landwirt, der seine Kühe mit Überresten aus der Bierproduktion der Brauerei Locher in Appenzell 2x täglich einreibt, sie bis zur Schlachtung begleitet. Sein Kabier-Fleisch findet Absatz bei den besten Köchen. Er beschäftigt auch regelmässig Behinderte auf dem Hof um ihnen ein ausgeglicheneres Leben zu ermöglichen. Alles aus der Region in kleinem ökologischen Kreislauf – d’ Appezöller sönd halt gfitzti Chögli!! Ein feines Mittagessen auf einer Höhe über Appenzell war uns auch gewiss, bis wir über Eggerstanden ins Rheintal und nach Hause fuhren.
Was ich nicht unterschlagen möchte, wie so ein Tripmaster funktioniert – damit die anderen Klubmitglieder vor der nächsten Rallye keine Angst haben müssen! Es gibt die mechanischen, die mit dem Wagen, also dem Tacho, geeicht sind. Dann die auf dem Handy als App. Es werden bei beiden Arten die gesamten gefahrenen Kilometer einerseits und die zwischen zwei Abzweigungen gefahrenen anderseits angezeigt. Bei jeder Abzweigung wird der Zwischenstand auf Null gestellt. Der Schreibende war (Betonung „war”) auch Anfänger und er löschte schon beim ersten Kreisel beide Distanzen, somit war alles untauglich – super… Wenn man die Strecke nicht kennt, was an und für sich üblich ist, dann gibt es nur Eines: zurück an den Anfang, denn es wird nicht nach Karte gefahren, sondern der Beifahrer als Bediener des Tripmasters muss sich konzentrieren, damit man nicht auf die Schwägalp, sondern nach Hemberg fährt – was Einigen passierte. Also keine Hexerei, mit etwas Übung und eben Konzentration ein Spass. Rücksichtsvoll von den Organisatoren war auch die Möglichkeit auch ohne Tripmaster teilnehmen zu können, was 2 Equipen nutzten.
Fazit: Ein wunderschöner, abwechslungsreicher Ausflug ohne Zeitdruck mit viel Genuss und Landschaft, mit 3 prämierten Equipen, nämlich diejenigen, die am zeitgenausten fuhren. Euch Peter und Manon ein riesiges Dankeschön fürs Vorbereiten und die perfekte Organisation – das braucht nämlich sehr viel Zeit und ein mehrfaches Abfahren der Strecke. Thank you, we will rally again!
Hier ein paar Impressionen:
Das Feedback war so gut, dass sich der Vorstand überlegt, nächstes Jahr wieder eine Rallye zu organisieren. Was denkt ihr?
Die Schlussfahrt 2018 des OTCC ist diesmal als Genussrallye gestaltet. D.h. die Fahrt wird mit dem Roadbook zurückgelegt. Ob man richtig gefahren ist, wird ausserdem durch Selbstschreibe-Durchfahrtskontrollen geprüft.
Eine Genussrallye bedeutet nicht „…durch die Landschaft rasen“. Eine Genussrallye bedeutet Erlebnis, Arbeit im Team (Fahrer und Beifahrer), schöne Landschaften, schöne Strassen.
Aufgeteilt ist die Fahrt in 3 Etappen à ca. 50 km. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt rund 40 km/h.
Ab 08.30 | Start bei Grischa Mechanik AG, Riedlöserstrasse 9, 7302 Landquart. Startintervall: 1 bzw. 2 Minutenabstand |
ca. 10.00 | Kaffeehalt, nach Roadbook |
ca. 11.00 | Apéro beim einzigartigen Landwirt |
ca. 12.30 | Mittagessen im Rest. Freudenberg in Appenzell |
ca. 16.30 | Eintreffen im Ziel, nach Roadbook |
Um die Rallye erfolgreich nach Roadbook zu fahren, ist folgende Mindestausrüstung notwendig:
Clubmitglieder welche nicht nach Roadbook fahren möchten, können sich für die „Tourist“-Variante anmelden. Sie können in freier Fahrt die Zielpunkte erreichen. Der Start ist ebenfalls bei der Grischamechanik in Landquart.
Kosten pro Person: CHF 50.00 (auch „Tourist“-Variante)
Der Preis beinhaltet folgende Leistungen:
Weitere wichtige Informationen erhaltet Ihr nach eurer Anmeldung. Das Anmeldeformular bekommt ihr via Email zugestellt. Wer keins erhalten hat, kann sich bitte bei Peter melden.
Für die Organisation
Peter Knöpfli
Weitere Informationen bei Peter Knöpfli (peter@nullotcc.ch )
Treffpunkt Viamala Raststätte Thusis
9 00 Uhr Abfahrt (Kaffee bitte vorher trinken)
Fahrt:
Mittagessen:
Das Essen findet nicht am geplanten Ort statt, da keine Plätze mehr zu bekommen waren und es eventuell auch schon Schnee hat. Darum treffen wir uns, wie schon in 2014, in der
Besen-Beiz in Tiraun bei Trun.
Parken könnt ihr bei Willi in Darvella vor dem Haus (Adresse: Stradun 5, 7166 Trun).
Von da aus gehen wir zu Fuss zur Besenbeiz (gute 5 Minuten).
Speisen und Getränke:
Zigeunerspiesse und div. Salate ( Das Essen wird für die Clubmitglieder vom Club übernommen).
Die Getränke bezahlt bitte jeder selber.
Anmeldung bis Montag, 18. September 2017 an:
Willi Sutz: 081 943 21 88 / 079 609 20 75
willi.sutz@nullbluewin.ch
oder
Toni Terlizzi: 081 655 10 02
silvia.raess@nullbluewin.ch
Zur traditionellen Schlussfahrt sind wieder viele Mitglieder mitgekommen, was uns sehr freut.
Christian und Rita haben ein neues Tal und ein neues Restaurant für uns entdeckt: Zu hinterst im Calanca Tal in Augio findet sich das Ristaurante/Albergo La Cascata.
Viele von uns kannten dies Seite des Kantons Graubünden noch nicht.
Die Route war klassisch:
Das Wetter hat mitgespielt und so war es ein ganz und gar gelungener Abschluss der Saison 2014.
Dank an unseren Fotografen Mario Bossi für die Bilder
Das traditionelle Programm steht. Christian und Rita haben ein neues Grotto gefunden.
Hier die Daten:
Abfahrt: | 9.30 Uhr Thusis Raststätte Viamala (Abfahrtszeit einhalten, sonst sind wir zu spät in Augio ) |
Fahrt | Hinterrhein – San Bernardino Pass – Misox |
Kaffeehalt: | in Nufenen im Restaurant Rheinwald |
Mittagessen: | ca. 13.00 Uhr im Hotel La Cascata in Augio (Calanca) Tel. 091 8281312 www.lacascata.ch |
Rückfahrt: | Nach Absprache via San Bernadino oder Lukmaninier |
Das Mittagessen wird für Mitglieder vom Club bezahlt (ohne Getränke).
Paarmitglieder = 2 Essen. Einzelmitglied = 1 Essen. Zusätzliche
Gäste zahlen das Essen selber.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bei schlechtem oder spez. bei unsicherem Wetter kann die Fahrt sicher auch mit ” normalen”Fahrzeugen durchgeführt werden.
Info & Organisation: Christian Bardill 079 297 76 07